Das Prototyping ist eine Tür zur Validierung von Anforderungen, aber wie können wir die Anforderungen testen? Wie hilft mir Justinmind bei der Validierung von Anforderungen?
Das Erfassen und Aufschreiben von Anforderungen ist nur ein Teil des Kampfes. Nachdem wir alle Anforderungen für das gesamte Projekt zusammengetragen haben, müssen wir die Anforderungen validieren und das Projekt absichern. Glücklicherweise ist es einfach, Anforderungen in etwas Reales und Greifbares umzuwandeln – wenn Sie die richtigen Werkzeuge in Ihrem Arsenal haben.
In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie wir Prototyping nutzen können, um Anforderungen zu visualisieren und sie in Aktion zu sehen. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wir die wichtige Aufgabe der Validierung von Anforderungen angehen können, wobei wir uns auf die Rolle des Prototyping-Tools konzentrieren. Tauchen Sie ein!
Bei der Erstellung eines Produkts spielen viele Faktoren eine Rolle. Das Projekt hat mehrere Ziele, Vorgaben und Details, die alle erfasst und berücksichtigt werden müssen. Deshalb ist die Anforderungsliste so wichtig: Sie bietet eine lange Liste aller Checkboxen, die angekreuzt werden müssen, bevor das Produkt auf den Markt gebracht werden kann. Einige davon gehen sogar nach der Markteinführung weiter, darunter Dinge wie „Nice-to-haves“, die in kommenden Updates implementiert werden.
Der Prozess des Anforderungsmanagements beginnt damit, dass das Designteam den Kunden kennenlernt. Dabei geht es darum, den Markt, in dem die Marke tätig ist, ihre Stärken und Schwächen, ihre Ziele und ihre Kunden zu verstehen. Mit diesem Wissen darüber, für wen Sie designen (sowohl für den Kunden als auch für den Endbenutzer), kann Ihr Team beginnen, die Anforderungen für das Produkt zu sammeln.

Bei diesem Prozess stellen die meisten Design-Teams fest, dass sie alles aufschreiben müssen – was zu einer Menge an Dokumentation führt. Während das Designteam über Dokumente verfügt, in denen die spezifischen Designanforderungen detailliert aufgeführt sind, haben Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund oft ihre eigene Dokumentation – z.B. Geschäftsanalysten und ihre eigenen Geschäftsanforderungen. Das ist nur ein weiterer Grund, warum wir ein gutes System brauchen, um die Anforderungen im Auge zu behalten, in dem wir all diese Informationen organisieren und speichern können.
Aber wenn wir erst einmal alle richtigen Kästchen angekreuzt haben, die Nachforschungen angestellt haben und mehr oder weniger wissen, was zu tun ist – dann sind wir noch nicht fertig. Alle Anforderungen aufzuschreiben ist nur ein Teil des Kampfes, gefolgt von der Visualisierung und Validierung all dieser Anforderungen. Diese Phase wird von vielen als die schwierigste von allen empfunden, da es darum geht, diese Anforderungen in etwas Greifbares zu verwandeln.
Wenn es um Anforderungen geht, können die Dinge ein wenig weit gefasst und abstrakt klingen, besonders am Anfang. Es ist von großem Wert, die Anforderungen frühzeitig in Form von Prototypen zu formulieren, um ein Gefühl für das Produkt zu bekommen, wie es ist. Das kann ein entscheidender Weg sein, das Projekt zu verfeinern, und zwar in mehr als einer Hinsicht.
Wenn Sie beispielsweise einen Prototyp zur Hand haben, kann dies die Kommunikation mit dem Kunden oder anderen Interessengruppen außerhalb des Designteams verbessern. Manchmal ist es für Leute wie Business-Analysten schwierig, eine Design-Anforderung in ein genaues Bild in ihrem Kopf zu übersetzen. Einige von uns müssen es sehen, statt es sich nur vorzustellen.

Wenn es darum geht, sicherzustellen, dass wir die Dinge richtig gemacht haben, geht nichts über die Umsetzung der Anforderungen in Form eines wireframes oder Prototyps. Wenn wir sie in Aktion und im Kontext sehen, kann das Designteam die Anforderungen in einem neuen Licht sehen. Vielleicht müssen wir daraufhin die Richtung des Designs ändern, vielleicht bestätigt es, dass wir die ganze Zeit richtig lagen – so oder so ist es wichtig, sicher zu sein.
In diesem Sinne ist das Prototyping die Tür, die zur Validierung der Anforderungen führt. Nur so können wir Tests mit echten Nutzern durchführen. Das ist eine andere Art zu sagen, dass Prototyping und Testen der einzige Weg ist, die Wahrheit zu erfahren. Funktioniert das Design? Funktionieren die Anforderungen?
Justinmind ist bestens darauf vorbereitet, jedes Designteam dabei zu unterstützen, seine Anforderungen zum Leben zu erwecken – und gleichzeitig alles innerhalb des Tools selbst im Auge zu behalten. Aus diesem Grund verfügt Justinmind über das Anforderungsmodul, mit dem Sie alle Anforderungen des Projekts sauber aufzeichnen können, während das Design fortschreitet.
Der größte Vorteil der Verwendung eines Prototyping-Tools, das auch die Projektanforderungen im Auge behält, ist kein Geheimnis. Es geht nicht nur darum, alles an einem Ort zu haben, eine einzige Informationsquelle. Die wahre Stärke dieser Kombination liegt in der engen Beziehung zwischen den Anforderungen und der Notwendigkeit, sie zu visualisieren, um sie zum Leben zu erwecken.
Ein einfaches Beispiel ist eine einfache Anforderung bezüglich einer Schaltfläche im Anmeldebildschirm einer App. Die Verbindung zwischen der Anforderung und der Schaltfläche ist unverkennbar, und es ist ausgeschlossen, dass jemand vergisst, diese Schaltfläche anzuklicken. Und jetzt übertragen Sie das auf Texte, Abstände, Funktionen, Farben, Kopfzeilen, Bilder und Videos. Wenn Sie ein großes Projekt haben, das Hunderte von Elementen umfasst, ist diese Art von Praktikabilität unbezahlbar.

Wenn Sie neue Anforderungen auf praktische Weise hinzufügen, sparen Sie viel Zeit – vor allem am Anfang, wenn häufig neue Anforderungen auftauchen. Aus diesem Grund verfügt das Anforderungsmodul über eine Symbolleiste, die ganz im Zeichen der Praktikabilität steht. Wir können eine neue Anforderung manuell hinzufügen oder einfach eine Reihe von Anforderungen aus einer CSV-Datei importieren.
Vielleicht noch praktischer ist die Tatsache, dass wir die Anforderungen sehen und auch verwalten können, während wir einen beliebigen Bildschirm prototypisieren. Zum Beispiel können Sie mitten im Prototyping eine neue Anforderung hinzufügen. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf ein Element genügt, um sie zu erstellen – und schon ist sie mit diesem speziellen UI-Element verknüpft. Auf ähnliche Weise können wir eine Anforderung erstellen, die viele verschiedene Elemente im Design betrifft.
Wie bereits erwähnt, kann sich die Verwaltung von Anforderungen sehr schnell summieren. Es ist absolut wichtig, dass alle Anforderungen sorgfältig kategorisiert und gekennzeichnet werden, damit nichts verloren geht oder übersehen wird. Dazu müssen Sie Kategorien, Typen, Etiketten und einen Tracking-Code hinzufügen sowie die Freiheit haben, Kommentare und schriftliche Details hinzuzufügen.
Aber keine Panik, Justinmind hat alles für Sie. Sie können alle Beschriftungen und Markierungen, die Sie benötigen, übersichtlich im Anforderungsmodul auflisten lassen. Ändern Sie jedes dieser Details in jeder Anforderung in wenigen Augenblicken und passen Sie jede Anforderung so detailliert an, wie Sie möchten.
Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, jede Anforderung auf der Grundlage bestimmter Angaben in der Suche zu finden. Nutzen Sie alles über die Anforderung, um Ihre Suche in der Anforderungsliste zu verfeinern oder um den Fortschritt des Projekts zu überprüfen. Justinmind hilft Ihrem gesamten Team, jedes noch so kleine Detail im Auge zu behalten.
Die agile Methodik hat sich massiv durchgesetzt, und Justinmind versteht das. Deshalb können Design-Teams die Justinmind-Integration mit JIRA von Atlassian nutzen, so dass alle Anforderungen innerhalb des Prototyping-Tools einfach als Issues in JIRA exportiert werden können.

In ähnlicher Weise können Business-Analysten oder andere Beteiligte problemlos Probleme und Aufgaben in JIRA erstellen, die in einer Sekunde in Justinmind importiert werden können und dem Design-Team sofort zur Verfügung stehen.
Benutzerströme sind ein weiteres großartiges Werkzeug, um Anforderungen in Aktion zu sehen, während Sie gleichzeitig Prototypen verwenden. Hier geht es darum, die Navigation bei der Arbeit zu sehen oder zu erkennen, welche Rolle die Navigation bei einer bestimmten Aufgabe spielt. Aufgrund dieser engen Beziehung zwischen Anforderungen und Benutzerabläufen macht es Justinmind einfach, einen Benutzerablauf mit dem Modul Szenarien zu erstellen, zu bearbeiten, zu smiluen und anzupassen.
In groben Zügen finden Designer hier alle klassischen Aktionen zur schnellen Erstellung von Benutzerabläufen. Dazu gehören neue Bildschirme, alle Bildschirme im Projekt, die Sie bequem rechts in der Bildschirmliste finden. Designer können den Ablauf des Szenarios wie bei einem High-Fidelity-Prototyp simulieren – die Schnittstelle stellt Ihnen alles zur Verfügung!
Inzwischen ist klar, dass das Prototyping im Anforderungsmanagement eine zentrale Rolle spielt. Es geht über einen einfachen Schritt im Designprozess hinaus und wird zu einem entscheidenden Mittel zur Validierung von Anforderungen.
Justinmind sorgt dafür, dass das Prototyping reibungslos, schnell und in perfekter Synchronisation mit dem Anforderungsmanagement durchgeführt werden kann. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, die ein Drag-and-Drop-Design ermöglicht, hilft das Prototyping-Tool den Designern, das Interaktionsdesign auf eine ganz neue Ebene zu bringen. Designteams können jede Anforderung in einen Prototyp umwandeln und dabei ihre Anforderungsliste in tadelloser Ordnung halten.
Der Einstieg ist ganz einfach. Sie finden alle grundlegenden Informationen sowie einige sehr hilfreiche Tutorials auf unserer Seite Start prototyping web and mobile apps im Help Center. Für diejenigen, die bereits viel Erfahrung mit dem Prototyping haben, sehen wir uns einige Tutorials an, die den Designprozess veranschaulichen.
Dieses praktische Tutorial hat eine Landing Page, die sich leicht in jede Art von Verkaufsgespräch einbauen lässt. Dies ist ein gutes Beispiel für eine Seite mit Interaktion, die den geschäftlichen Anforderungen entspricht – mit dem richtigen Text und den richtigen Details gibt es ein großes Potenzial für eine Konversion. Das Tutorial deckt alles ab, von der Beschaffung der Hauptkomponenten bis zum Hinzufügen der Details. Das vollständige Tutorial finden Sie in unserem Blogbeitrag Entwerfen Sie eine Landing Page mit Justinmind.

Egal in welchem Land, Wetter-Apps sind eine beliebte App-Kategorie in den mobilen App-Stores. Es ist die typische praktische App, auf die sich die Benutzer verlassen wollen – und sie eignet sich hervorragend als Beispiel für einen Prototyp. Um das Ganze noch besser zu machen, haben unsere Designer dem Prototyp eine weitere beliebte Funktion hinzugefügt: eine Zoom- und Schwenkfunktion. Das zeigt, wie weit ein dynamisches Panel gehen kann! Sehen Sie sich das vollständige Tutorial in unserem Blogbeitrag Design a weather app with Justinmind an.

Eine weitere klassische App, die Justinmind-Nutzer in wenigen Augenblicken zusammenstellen können. Unser Designerteam hat sich von großen Namen wie Slack inspirieren lassen und eine moderne Benutzeroberfläche entworfen, die Sie ganz einfach durch Hinzufügen der Besonderheiten Ihres Projekts auf die nächste Stufe heben können. Die vollständige Liste der Schritte finden Sie im Blogbeitrag Design einer Messenger-App mit Justinmind.

Die Sharing-Industrie ist in den letzten Jahren gewachsen und hat sich zu einer Branche entwickelt, die von Zimmern und ganzen Wohnungen bis hin zu einfachen Fahrten alles umfasst. Apps wie Uber haben die Art und Weise verändert, wie Menschen über Transportmittel denken, und die Nachfrage nach dieser Art von Dienstleistungen wird weiter steigen. Sehen Sie alles, von der Erstellung einer dynamischen Karte bis hin zu Übergangsbildschirmen im Tutorial Entwerfen Sie eine Ride-Sharing-App mit Justinmind.

Die Verwaltung von Anforderungen muss keine Kopfschmerzen bereiten. Durch die Kombination von High-Fidelity-Prototyping mit einem Anforderungsmanagementsystem können wir die Reibungspunkte beseitigen und einen effizienteren Arbeitsablauf schaffen. Noch nie war die Validierung von Anforderungen durch schnelles Prototyping und eine tadellose Aufzeichnung von Details so einfach!