Wie SEI mit Justinmind die Zukunft des Gesundheitswesens verändert

SEI hilft Unternehmen dabei, bessere Produkte zu entwickeln und die Zukunft des Gesundheitswesens mitzugestalten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sie das tun und welche Rolle Prototypen dabei spielen!
SEI arbeitet sowohl mit Unternehmen als auch mit Organisationen zusammen, um sie bei der Entwicklung neuer Produkte und deren Markteinführung zu unterstützen. Wir haben uns mit Jeremy Yanowitz, einem SEI-Berater, getroffen, um darüber zu sprechen, wie SEI Innovationen vorantreibt und dabei vor allem auf Prototypen zurückgreift.
Jeremy arbeitet von Washington D.C. aus und verwendet Justinmind täglich sowohl für die Kommunikation mit Kunden als auch mit Entwicklern und anderen Beteiligten. Einer der wichtigsten Aspekte seiner Rolle ist es, komplexe Arbeitsabläufe oder Ideen in etwas umzuwandeln, das die Menschen wirklich nutzen können. Bewaffnet mit Justinmind haben er und das SEI-Team viele Aspekte des Gesundheitswesens in den Vereinigten Staaten modernisiert und innoviert.
In den ersten Phasen des klassischen Designprozesses sind die Stakeholder von SEI in der Regel Unternehmen, die komplexe Arbeitsabläufe haben und stark auf manuelle Arbeit angewiesen sind. Sie sind oft von gemeinsam genutzten Laufwerken und Excel-Tabellen abhängig und es besteht ein echter Bedarf, die Arbeitsabläufe zu rationalisieren und zu modernisieren. Hier kommt SEI mit Justinmind ins Spiel, um den Tag zu retten.
Sie fragen: „Können wir diesen Prozess rationalisieren? Dann entwerfen wir einen automatisierten Arbeitsablauf in Justinmind.
Mit Justinmind, das sowohl die ersten wireframes als auch den endgültigen Proof of Concept erstellt, kann Jeremy Unternehmen dabei helfen, ihre Prozesse zu überarbeiten und eine neue Ära der Effizienz zu erreichen. Aber nicht nur Privatunternehmen profitieren von SEIs Art des menschenzentrierten Designs.

Die Centers for Medicare and Medicaid Services (CMS) sind einer der Hauptkunden von SEI. Das Team von SEI hilft seinen Kunden von CMS und dem CMS Innovation Center, ihre Visionen der Behörde vorzustellen, um die Finanzierung zu sichern und mit innovativen Lösungen weiter voranzukommen.
Für die Mitarbeiter von SEI beginnt alles mit der Erstellung eines Wireframes mit geringem Realitätsgrad, das dann in den Status eines Konzeptnachweises erhoben wird – etwas, das genau zeigt, was die Lösung tun würde und wie sie mehr oder weniger aussehen würde.
Sobald der Proof of Concept grünes Licht erhält, kommen Faktoren wie Screendesign und UI-Komponenten ins Spiel. Die Mitarbeiter von SEI können auf der Grundlage des kontinuierlichen Kundenfeedbacks an der Lösung arbeiten und sich langsam an einen realitätsnahen Prototyp und schließlich an die Systementwicklung herantasten. Eine genaue Darstellung des gewünschten Ergebnisses vor der kostspieligen Entwicklungsarbeit ist entscheidend – damit ist Justinmind die perfekte Lösung für SEI.
Am Anfang stand ein ähnliches Projekt wie bei anderen: ein Unternehmen, das seine Prozesse rationalisieren wollte. „Hier werden wir ein wenig meta“, warnt Jeremy. Bei diesem ersten Projekt ging es darum, eine Lösung zu entwickeln, die die Mitarbeiter durch den Prozess der Erstellung von Lösungen für die Agentur führen sollte. Mit anderen Worten: Sie brauchten eine Lösung, die das Office of Information Technology der Behörde dabei unterstützt, neue Produkte von der Vision bis zur Inbetriebnahme zum Leben zu erwecken und das Gesamterlebnis für alle Arten von Kunden der Behörde zu verbessern.
Wir hier bei Justinmind könnten nicht mehr zustimmen. Es ging darum, den Menschen die Werkzeuge und Informationen an die Hand zu geben, die sie brauchten, um im Gesundheitswesen innovativ zu sein – ähnlich wie Justinmind den Designern helfen soll, im UX design innovativ zu sein. Für das SEI-Team war es wichtig, dass diese Lösung den Menschen dabei hilft, bessere Wege zur Entwicklung von Produkten für das Gesundheitswesen zu finden.
Mithilfe von Justinmind erstellte das SEI-Team einen Proof of Concept für dieses Führungstool. Es erwies sich als erfolgreich und sie bekamen grünes Licht, die Lösung weiter auszubauen. Im Laufe der Zeit wurden daraus mehrere kleinere Projekte, wobei Jeremy und das SEI-Team Justinmind bei jedem einzelnen Projekt einsetzten.
Das Wichtigste zuerst. Die Mitarbeiter von SEI investieren viel Zeit und Mühe in das Verständnis der relevanten Probleme und aller Faktoren, die dabei eine Rolle spielen. Dinge wie Problembeschreibungen und die Definition eines Elevator Pitch helfen dabei, ein besseres Verständnis für das Problem zu entwickeln und so die ideale Lösung zu finden.

Eines der wichtigsten Werkzeuge, die das Team bei SEI verwendet, ist ein High-Level-Prozessablauf, der die Szenario-Funktion von Justinmind nutzt. Dieser bildet die Grundlage für den Arbeitsablauf jedes Bildschirms. Das Team analysiert jede Art von Benutzer, jeder mit seinen eigenen Problemen und Zielen. Mit der Zeit wird jedes dieser Teile zu einem Teil des gesamten Puzzles. Das Hauptziel besteht darin, eine nahtlose Lösung zu entwickeln, die von Anfang bis Ende funktioniert. Ein wirklich realistischer Prototyp des Endprodukts.
Das Center for Medicare and Medicaid Innovation (CMMI) ist ein Zentrum innerhalb der CMS-Behörde, das sich auf die Verbesserung und Innovation von „Modellen“ für die Bezahlung und Leistungserbringung im Gesundheitswesen konzentriert. Das oberste Ziel dieser Modelle ist es, die Patientenversorgung zu verbessern, die Kosten zu senken und die Zahlungssysteme besser auf die Förderung von patientenorientierten Praktiken auszurichten.
In Gesprächen mit Führungskräften bei CMMI stellte das Team einen Bedarf fest, der dem vorherigen Beispiel eines maßgeschneiderten Produkts für CMS verblüffend ähnlich war. Statt einer Lösung, die CMS-Benutzer durch den Prozess der Lösungserstellung führt, benötigte CMMI eine Lösung, die die Benutzer durch den Prozess der Präsentation und Kommunikation neuer Modelle führt, von der Modellkonzeption bis zum Go-Live.

Das SEI-Team entwickelte eine Lösung, in deren Mittelpunkt eine Aufgabenliste stand. Mithilfe eines High-Fidelity-Prototyps organisierten sie die Liste in einem intuitiven Design, das den Benutzern nicht nur zeigt, wie der Prozess aussieht, sondern auch, welche Informationen sie auf Schritt und Tritt benötigen. Durch die Verwendung von bedingter Navigation und dynamischen Panels war das SEI-Team in der Lage, eine unterschiedliche Erfahrung für die beiden Hauptnutzertypen zu schaffen: diejenigen, die den Pitch machen, und diejenigen, die die Pitches überprüfen. Mithilfe eines Systems, das auf Berechtigungen basiert, konnte das gesamte Team leicht von einer Sichtweise zur anderen wechseln.
Die meisten Leute haben so etwas (Prototyp) noch nie so schnell gesehen.
Letztendlich ist es dem Team von SEI gelungen, einen Prozess, der endlose papierbasierte Formulare umfasste, in ein vereinfachtes und dynamisches Erlebnis zu verwandeln. Lachend erzählt er stolz, dass dies nur ein Beispiel für viele Projekte ist, die SEI in einem unglaublich schnellen Tempo abgeschlossen hat.
Jeremy erzählte uns, dass die meisten Leute statische Darstellungen des Designs erwarten, wie z.B. eine Whiteboard-Zeichnung oder ein statisches wireframe des nackten Kerns in einem Powerpoint-Format. Aber diese gehören der Vergangenheit an, und sowohl SEI als auch Justinmind sind auf die Zukunft ausgerichtet.
Heute ist das Team in der Lage, innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden einen realistischen Prototyp zu erstellen, mit dem Menschen interagieren können. Mithilfe von Justinmind können er und sein Team das Produktdesign bereits in einem frühen Stadium optimieren und verbessern – so werden späte Änderungen vermieden und die Zeit, die sie für die Fertigstellung eines Projekts benötigen, verkürzt.

Bei SEI dreht sich alles darum, den Kunden frühzeitig Prototypen zu zeigen und kontinuierlich Feedback einzuholen. Die wahre Stärke des Teams liegt jedoch in der Tatsache, dass es Änderungen vornehmen kann, die das Feedback widerspiegeln. „Das kann innerhalb von Minuten geschehen“, sagt er lächelnd. Auch wenn die Menschen erwarten, dass es lange dauert, bis eine aktualisierte und verbesserte Version vorliegt, nutzt SEI Justinmind, um diese Wartezeit zu umgehen und das Spiel zu verändern.
Jeremy sagt, dass sie den Prototyp einfach in Justinmind veröffentlichen können, um ihn mit allen zu teilen. Sobald alle den Prototyp kennengelernt haben, werden Besprechungen abgehalten, bei denen jeder seine Beobachtungen in einer offenen Diskussion mitteilt.
Aber das ist noch nicht alles. Sobald sie einen realitätsnahen Prototyp haben, der sich wie das Original verhält, nehmen die Mitarbeiter von SEI ein Video von sich selbst auf, wie sie auf das Design klicken und durch es navigieren. Dieses Video wird an den Kunden geschickt, damit er sich selbst ein Bild vom Grad der Interaktivität und der Detailgenauigkeit des Designs machen kann. Wenn ein Bild mehr sagt als tausend Worte, dann ist ein Prototyp wie dieser vielleicht noch viel mehr wert.

Wenn es um Entwickler geht, verfolgt SEI einen ähnlichen Ansatz. Mit allen Mitteln werden auch Videos erstellt, die die Besonderheiten des Designs zeigen – allerdings auf einer viel tieferen Ebene. Dabei geht es vor allem darum, die Anforderungen und Kriterien im Detail zu erörtern und so das Risiko von Unklarheiten zu verringern.
SEI schafft es mit Justinmind, bessere Produkte in kürzerer Zeit zu liefern. Es geht darum, Unzulänglichkeiten auszubügeln und Änderungen vorzunehmen, die das Benutzererlebnis von Anfang an verbessern.
Dies gilt insbesondere für CMS-Produkte. Um sich die Finanzierung durch die Agentur zu sichern, müssen die CMS-Unternehmer ihre Ideen in einer Präsentation vor einem Kontrollgremium vorstellen. In den meisten Fällen verlassen sich die Geschäftsinhaber auf mündliche Kommunikation und Tabellen, um die Produktidee und den Business Case zu vermitteln, was zu mehr Fragen als Antworten führen kann.

Durch den Einsatz von Tools wie Justinmind zur Erstellung des Proof-of-Concept gehört das alles der Vergangenheit an. Plötzlich muss der Vorstand der Agentur keinen Gedankensprung mehr machen, um die Idee zu sehen. Sie liegt direkt vor ihnen. Jeremy erzählt stolz, dass die Kunden von SEI mit einer greifbaren Darstellung ihrer idealen Lösung bewaffnet nicht mehr als eine einzige Präsentation benötigen, um die nötige Zustimmung zu erhalten.
Für das SEI-Team besteht kein Zweifel daran, dass Justinmind die Art und Weise, wie Dinge gemacht werden, verändert hat. Die Kunden nehmen aktiv am Designprozess teil. Ja- oder Nein-Entscheidungen werden schnell getroffen und sofort in den Prototypen umgesetzt, so dass es keine Kommunikationslücken mehr gibt.

In der Endphase des Projekts gibt es kein negatives Feedback mehr, weil alle notwendigen Änderungen frühzeitig ausgebügelt werden. Die Nacharbeit wird auf ein absolutes Minimum reduziert. Dadurch werden unangenehme Überraschungen vermieden, die die Beziehung zum Kunden beeinträchtigen können.
Das eigentliche Ergebnis ist, dass die Kunden das Design von Anfang bis Ende begleiten und mit dem SEI-Team zusammenarbeiten, um eine Lösung zu schaffen, die wirklich für sie funktioniert. Die Kunden fühlen sich am Ende wirklich verantwortlich und engagiert, und das macht den Unterschied.
Die Quintessenz: SEI erstellt mit Justinmind Prototypen, die Grenzen überschreiten und Projekte vorantreiben
Wenn Sie an Lösungen arbeiten, die sich mit komplexen Themen wie dem Gesundheitswesen befassen, kann ein Tool wie Justinmind den entscheidenden Unterschied ausmachen. Für SEI geht es bei dem Prototyping-Tool nicht nur darum, Benutzerszenarien zu erstellen oder Details zu einem Design hinzuzufügen. Es geht um die Kommunikation mit dem Kunden und eine bessere Erfahrung für alle Beteiligten.