Justinmind Prototyping-Tool für Unternehmen: Tieto

Justinmind ermöglicht mit seinen Teamwork-Funktionen einen reibungslosen Prototyping-Prozess und erlaubt hervorragende Simulationen.
Die Fallstudie, die wir heute veröffentlichen, zeigt Ihnen, wie eines der größten IT-Dienstleistungsunternehmen in Europa diese Funktionen nutzt. Markku Lukkarinen, Senior Consultant im Bereich User Experience bei Tieto (Finnland), hat uns freundlicherweise an seinen Erfahrungen teilhaben lassen. Für seine tägliche Arbeit, die u.a. Web-Prototyping, Mobile Prototyping und Software-Prototyping umfasst, verwendet er Justinmind.
„Ich bin seit fast 20 Jahren in diesem Geschäft tätig. Ich habe die meisten Anwendungen, die es gibt, benutzt und ausprobiert, sogar die, die vor dem Prototyping-Hype der letzten Jahre entstanden sind. Aus dieser Erfahrung weiß ich, dass Sie eine Anwendung suchen, die die meisten Aufgaben abdeckt, die Ihnen gestellt werden. Sie muss einfach zu bedienen, flexibel und dennoch sehr leistungsfähig sein. Die meisten Tools, die es gibt, erfüllen nicht die Anforderungen, die Justinmind erfüllt.„.
Bieten Sie Ihrem Publikum von Anfang an ein umfassendes Erlebnis
Für jedes Unternehmen, das Apps und Websites für seine Kunden produziert, besteht eines der Risiken darin, dass nach Wochen oder Monaten harter Arbeit die Zwischenprodukte nicht den Erwartungen des Kunden entsprechen.
„Früher entwarf jemand statische Layouts für einige wichtige Seiten. Wenn diese Layouts genehmigt wurden, begannen die Entwickler mit der Arbeit am Code. Es dauerte mehrere Wochen, bis dem Kunden etwas Funktionierendes präsentiert werden konnte. Wenn der Kunde mit diesen ersten Einblicken nicht zufrieden war, gab es teure Probleme. „
Mit Justinmind können diese Risikofaktoren stark minimiert werden. Eine Person oder ein kleines Team kann problemlos einen voll funktionsfähigen Prototyp erstellen, mit dem der Kunde schon früh ein kohärentes Modell der App oder Website sehen und erleben kann. Dank der hochmodernen Tools und Widgets von Justinmind und seines fantastischen Kollaborationssystems können in dieser Phase alle möglichen Fehler effizient ausgebügelt werden.
„Design und Funktionalität sollten nicht getrennt, sondern gemeinsam verfeinert werden, am besten mit einem einzigen Tool. Justinmind bietet genau das: eine gute Designumgebung mit hervorragenden Prototyping- und Kollaborationsfunktionen in einem Paket „.
Laden Sie Justinmind noch heute herunter, um Ihren Prototyping-Prozess zu beschleunigen!
Bei großen Projekten kann der Prototyping-Prozess ziemlich kompliziert werden, wenn es keine ausreichende Koordination gibt und wenn nicht die richtigen Tools zur Verbesserung der Teamarbeit eingesetzt werden. Außerdem, so Markku, brauchen Sie immer den Beitrag einer anderen Person: Zusammenarbeit ist bei jedem Projekt entscheidend.
„Denken Sie an all die Zeiten, in denen Sie sich Ihrem gewünschten Ergebnis nähern, aber einfach nicht weiterkommen. Dann kommt jemand und schlägt eine kleine Änderung vor und plötzlich ergibt alles einen Sinn .“
Markku begann vor vier Jahren mit Justinmind und er bestätigt, dass das Tool seine Arbeitsweise verändert hat. Markku erwähnte insbesondere die Hi-Fi-Simulation und die Sharing-Funktionen, die seiner Meinung nach die Stärken von Justinmind sind. Lassen Sie uns sehen, wie.
Die Bedeutung von Sharing-Funktionen und Hi-Fi-Simulation bei Tieto
Die Simulations- und Freigabefunktionen sind für den App- oder Web-Prototyping-Prozess von entscheidender Bedeutung, und Justinmind kann auch ein effizientes Review-Management- und Kommentarsystem für sich beanspruchen, alles in der Cloud.
„Ich kann den Prototyp über die Cloud mit meinen Kollegen und Kunden teilen und ihr Feedback einholen. Dann kann ich schnell die gewünschten Änderungen vornehmen und ihn wieder in die Cloud stellen, damit die Kunden ihn sehen können. Sie sind so glücklich, wenn Sie das tun „.
Justinmind wurde mit Blick auf moderne mobile Geräte designt. Der interne Simulator ermöglicht Ihnen eine Vorschau auf einem echten Gerät, einschließlich Auf- und Zuziehen, Scrollen und anderen nativen Gesten. Der Simulator ist auch ein praktisches Werkzeug in Meetings, um Geräteprototypen einfach zu präsentieren. Sie brauchen Ihr echtes Apple- oder Android-Gerät nicht an den Bildschirm anzuschließen. Drücken Sie einfach F5 und der Simulator umhüllt Ihren Prototyp mit einem Geräte-Mockup.
Wenn Sie bereit sind, Ihren Prototyp mit Ihrem Publikum zu teilen, können Sie ihn auf den Cloud-Server von Justinmind hochladen und die Prüfer Ihren Prototyp in ihrem eigenen Tempo erkunden lassen. Der Server sendet den Link per E-Mail an Ihre Prüfer, die dann in allen Webbrowsern und auf aktuellen Geräten wie Apple oder Android Hi-Fi-Simulationen Ihres Prototyps durchführen können.
Kürzlich war Tieto für ein großes Projekt zur Erneuerung des Fahrkartenverkaufs für HSL, das öffentliche Verkehrsunternehmen von Helsinki, verantwortlich. Das Projekt umfasste kombinierte Hardware- und Softwarelösungen für verschiedene Fahrkartenautomaten, Fahrerautomaten, Websites und alle Backend-Systeme. Markku und andere Leute aus dem Team waren für die Konzepte und Prototypen zuständig. Zu diesem Zeitpunkt führte Justinmind die Teamwork-Funktionen ein, die es ihnen ermöglichten, gleichzeitig als Team an einem einzigen Prototyp zu arbeiten.
„Das hatte große Auswirkungen auf unsere Effizienz, da jede Person gleichzeitig Inhalte produzierte. Natürlich waren allein die Kernfunktionen von Justinmind ein großer Vorteil für uns. Wir haben keine Prototypen für die üblichen Plattformen wie iPhones, Androiden oder Windows entwickelt. Wir haben völlig individuelle Touch-UIs für eine Reihe von ungewöhnlichen Geräten entwickelt. Die Flexibilität von Justinmind machte all dies möglich „.
Der Prototyping-Prozess bei Tieto
Im Allgemeinen beginnen alle Projekte, an denen Markku arbeitet, mit einer Feldstudie. Der Prozess geht dann mit einem Workshop mit dem Kunden weiter, bei dem Markku ein vorläufiges Wireframe zeigt, das mit Justinmind erstellt wurde. Gleichzeitig zeichnet er weiter mit dem Tool und präsentiert dem Kunden seine Ideen in Echtzeit. Diese Unmittelbarkeit macht Justinmind zu einem äußerst effizienten Werkzeug.
Der Prototyp kann beliebig oft überarbeitet werden und die veröffentlichten gemeinsamen Versionen können durch neue ersetzt werden, so dass der Rest des Teams die Änderungen und Kommentare, die während des Workshops oder als Ergebnis des Workshops entstanden sind, leicht verfolgen kann.
Dann, nach weiterer Feinabstimmung und Präsentation, ist die letzte Phase erreicht und es findet eine Art Expertenprüfung statt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Prototyp je nach Art des Projekts auch mit Endbenutzern getestet, immer dank der großartigen Hi-Fi-Simulationsfunktionen von Justinmind. Schließlich wird er den Front-End-Entwicklern über die Cloud präsentiert, von wo aus sie ihn nutzen.
„So sehr Entwickler auch Spezifikationen mögen, so gerne nutzen sie die Prototypen aus der Cloud. Spezifikationen haben ihre Zeit und ihren Platz, aber niemand möchte sich ausschließlich auf Hunderte von Seiten mit Spezifikationen verlassen. Ein funktionierender Prototyp ist wie ein Licht in der Dunkelheit „.
Wie wir sehen können, wird bei Tieto Justinmind von Anfang bis Ende eingesetzt, um einen reibungslosen kollaborativen Prototyping-Prozess zu definieren. Ein Prozess, der jetzt auch direkt auf Ihrem Server stattfinden kann, mit Justinmind Enterprise.
„Ich kann gar nicht genug betonen, wie glücklich ich mit dieser Software bin, sie hat meine Arbeitsweise völlig verändert“, sagt er.
Und seine Begeisterung für Justinmind geht über ein einfaches Lob hinaus. Er hat oft darauf gedrängt, dass Funktionen in das Tool aufgenommen werden, und so dazu beigetragen, unser Produkt zu verbessern. Auch das ist Zusammenarbeit, und wir hier bei Justinmind wissen Ihre Mitarbeit und Ihr Feedback sehr zu schätzen, um weiter zu wachsen. Probieren Sie Justinmind mit Ihrem Team aus und berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen und wie wir uns weiter verbessern können. Wir sind ganz Ohr!