Das Kleingedruckte

Datenschutzrichtlinie und Cookies

Datenschutzrichtlinie und Cookies

Definitionen

Diese Definitionen sollen Ihnen helfen, diese Richtlinie zu verstehen.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie & Cookies jederzeit und von Zeit zu Zeit überarbeiten. Alle Aktualisierungen und Änderungen treten unmittelbar nach der Bekanntgabe in Kraft, die wir auf beliebige Weise vornehmen können, insbesondere durch die Veröffentlichung einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie oder einer anderen Mitteilung auf der Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie häufig zu lesen, um über Änderungen, die Sie betreffen könnten, informiert zu bleiben.

Umfang

Dieses Dokument erklärt, wie Justinmind Ihre persönlichen Daten sammelt, wie Justinmind diese Daten verwendet und welche Rechte Sie haben, um deren Verwendung zu kontrollieren. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Daten, die wir in Bezug auf Sie gesammelt haben oder sammeln, und gemäß unseren Nutzungsbedingungen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenn Sie bei uns gespeicherte personenbezogene Daten aktualisieren, löschen oder ändern möchten oder wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, wie wir mit dem Datenschutz umgegangen sind, verwenden Sie bitte unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden. Sie können uns auch per E-Mail unter jim dot info at justinmind dot com oder per Post an unsere Geschäftsadresse kontaktieren.

Gesammelte Informationen, Zweck und Rechtsgrundlage

Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Alternativen, mit denen wir Ihre persönlichen Daten erfassen, sowie die Rechtsgrundlage, die uns die Verarbeitung dieser Daten erlaubt:

1. Informationen, die Sie uns ausdrücklich mitteilen: Wir erhalten und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns auf andere Weise durch eine direkte Interaktion mit uns mitteilen, einschließlich:

  • Ihre E-Mail, wenn Sie sich für unser Produkt oder unsere Dienstleistungen anmelden (6.1.b) GDPR: die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, an dem die betroffene Person beteiligt ist).
  • Ihre E-Mail, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden (6.1.a) GDPR: Von Ihnen erteilte Zustimmung).
  • Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie einen Kommentar zu unseren Blog-Beiträgen abgeben (6.1.f) GDPR: berechtigtes Interesse, das wir verfolgen, um auf die eingegangenen Konsultationen zu antworten).
  • Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie sich über unsere Kontaktformulare an uns wenden (6.1.f) GDPR: berechtigtes Interesse, das wir mit der Beantwortung der eingegangenen Konsultationen verfolgen).
  • Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer und den Namen Ihres Unternehmens, wenn Sie unser Zahlungsprodukt abonnieren (6.1.b) GDPR: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, an dem die betroffene Person beteiligt ist).
  • Die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie uns eine E-Mail senden oder unseren Hilfe-Service kontaktieren (6.1.f) GDPR: berechtigtes Interesse, das wir mit der Beantwortung der eingegangenen Anfragen verfolgen).

Beachten Sie, dass wir keine Zahlungsinformationen (Kreditkartendaten) erfassen, wenn Sie einen unserer Dienste abonnieren. Wir haben eine Vereinbarung mit Braintree als Zahlungsabwickler für unsere Dienste. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Drittanbieter weiter unten.

2. Informationen, die wir automatisch sammeln: Wenn Sie die Dienste nutzen oder auf unserer Website surfen, können wir Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, Ihre Nutzung der Dienste und Ihr Surfen im Internet sammeln. Diese Informationen können Folgendes umfassen:

  • Ihre Netzwerk-Routing-Informationen (woher Sie kommen).
  • Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, die verwendet wird, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden und die Ihren allgemeinen geografischen Standort oder Ihr Unternehmen identifizieren kann.
  • Ihre Computer- und Verbindungsinformationen wie Browsertyp, -version und Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform.

Wir können diese Informationen sowohl als Teil von Protokolldateien als auch mit Hilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien erfassen. Unsere Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien wird weiter unten erörtert und im Abschnitt Cookies und andere Tracking-Technologien weiter unten ausführlicher beschrieben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die durch die auf dieser Website verwendeten Cookies erfasst werden, erfolgt auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Zustimmung (6.1.a) GDPR), wenn Sie solche Cookies akzeptieren; auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (6.1.f) GDPR), wenn es sich um Cookies handelt, die für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich sind.

3. Verfolgung und Bewertung unserer Marketingkampagnen, einschließlich Online-Werbung und E-Mail-Marketingkampagnen 6.1.f) GDPR: Legitimes Interesse).

4. Um mit Ihnen über eine Konferenz oder Veranstaltung zu kommunizieren, die von uns ausgerichtet oder mitgesponsert wurde oder an der wir teilgenommen haben, einschließlich Informationen über den Inhalt der Veranstaltung, die Logistik, die Bezahlung, Updates und zusätzliche Meetings, spezielle Demonstrationen oder andere Kundenförderungen. Nach der Veranstaltung können wir Sie über die Veranstaltung und die damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen kontaktieren und Informationen über Ihre Teilnahme an Ihr Unternehmen weitergeben (falls zutreffend) (6.1.a) Von Ihnen erteilte GDPR-Zustimmung).

Welche persönlichen Daten wir mit Dritten teilen und an diese weitergeben

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere externen Dienstleister weitergeben, die uns bei der Bereitstellung und Unterstützung unserer Dienstleistungen und Produkte helfen, wie z.B. bei der Kreditkartenabwicklung, der Auftragsabwicklung, der Analyse, dem Event- oder Kampagnenmanagement, der Verwaltung der Website, der Bereitstellung von Informationstechnologie und der damit verbundenen Infrastruktur, dem Kundenservice, der E-Mail-Zustellung, der Rechnungsprüfung und anderen ähnlichen Dienstleistungen. In diesem Fall verpflichten wir unsere Dienstleister vertraglich dazu, Ihre persönlichen Daten nur zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen für uns und zu Bedingungen zu verwenden, die mit dieser Richtlinie und allen geltenden Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten übereinstimmen.

Nachstehend finden Sie weitere Informationen über unsere Drittdienstleister sowie die von ihnen verwendeten Mechanismen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer internationalen Übermittlung außerhalb der Europäischen Union.

Öffentliche Informationen und Websites von Dritten

  1. Blog. Wir haben einen öffentlichen Blog auf unserer Website. Alle Informationen, die Sie in einem Kommentar in unserem Blog hinterlassen, können von jedermann gelesen, gesammelt und verwendet werden. Wenn Ihre persönlichen Daten in unserem Blog erscheinen und Sie möchten, dass sie entfernt werden, kontaktieren Sie uns hier. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Daten zu entfernen, werden wir Ihnen mitteilen, warum.
  2. Plattformen für soziale Medien.
  3. Wir unterhalten Präsenzen auf sozialen Medienplattformen wie Facebook und Twitter. Alle Informationen, Mitteilungen oder Materialien, die Sie uns über eine Plattform für soziale Medien zukommen lassen, erfolgen auf Ihr eigenes Risiko und ohne Anspruch auf Datenschutz. Wir haben keinen Einfluss auf die Handlungen anderer Nutzer dieser Plattformen oder auf die Handlungen der Plattformen selbst. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen und Plattformen unterliegt den Datenschutzrichtlinien der Unternehmen, die sie anbieten.
  4. Links zu Websites Dritter. Unsere Website enthält Links zu anderen Websites, deren Datenschutzpraktiken sich von den unseren unterscheiden können. Wenn Sie persönliche Daten an eine dieser Websites übermitteln, unterliegen Ihre Daten den dortigen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, sorgfältig zu lesen.

Verwendet Justinmind Cookies und andere Tracking-Mechanismen?

Ja. Justinmind verwendet Cookies und ähnliche Technologien wie Ein-Pixel-Gifs und Web-Beacons. Wir verwenden sowohl sitzungsbasierte als auch dauerhafte Cookies. Wir setzen unsere eigenen Cookies auf unserer Website und greifen darauf zu. Außerdem verwenden wir Cookies von Drittanbietern, wie z.B. Google Analytics.

Wir können Cookies verwenden, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie eine von uns betriebene Domain besuchen oder wenn Sie unsere Dienste nutzen, und um sich zu erinnern:

  1. Ihre Anzeigeeinstellungen, einschließlich der von Ihnen gewählten Sprache,
  2. wenn Sie bereits auf ein Umfrage-Popup geantwortet haben, in dem Sie aufgefordert wurden, unseren Newsletter zu abonnieren (damit Sie nicht erneut gefragt werden),
  3. ob Sie unserer Verwendung von Cookies auf dieser Website zugestimmt haben (oder nicht),
  4. den Dienst, den Sie abonniert haben, um den Checkout bei unserem Händler durchzuführen. Wir verwenden Cookies auch, um den Verkehr und die Leistung der Seiten unserer Website zu messen.

Welche Arten von Cookies haben wir?

Je nachdem, wer die Cookies sendet und wie die erhaltenen Daten behandelt werden, können die von uns verwendeten Cookies sein:

Eigene Cookies: Dies sind Cookies, die von einem von uns verwalteten Computer oder einer von uns verwalteten Domäne (und von der aus der von Ihnen angeforderte Dienst bereitgestellt wird) an Ihr Terminal gesendet werden. Wir haben zum Beispiel bestimmte Cookies definiert und besitzen diese, die dazu dienen, bestimmte Funktionen unserer Produkte und Dienstleistungen oder Benutzertest-Experimente auszuführen sowie Besucherinformationen zu verfolgen.

Cookies von Dritten: Dabei handelt es sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht von uns verwaltet wird, sondern von einem anderen Unternehmen, das die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an Ihr Terminal gesendet werden. Wir verwenden zum Beispiel Google Analytics-Cookies, um den Verkehr auf unserer Website zu messen, oder MailChimp-Cookies, um die Öffnungen und Klicks auf unsere Newsletter-E-Mails zu sehen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Drittanbieter weiter unten.

Wie Sie Cookies kontrollieren oder löschen können

Sie können Cookies nach Belieben kontrollieren und/oder löschen – Einzelheiten dazu finden Sie unter aboutcookies.org. Sie können alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, und Sie können die meisten Browser so einstellen, dass sie die Platzierung von Cookies verhindern. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Website manuell anpassen und einige Dienste und Funktionen funktionieren möglicherweise nicht.

Die Hersteller von Browsern bieten Hilfe für die Cookie-Verwaltung in ihren Produkten an. Weitere Informationen finden Sie unten.

Für andere Browser konsultieren Sie bitte die Dokumentation, die Ihr Browserhersteller zur Verfügung stellt.

Für Sie und von Ihnen gesammelte Daten

Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder auf unseren Kanälen posten, schreiben Sie möglicherweise Informationen, die Sie von beliebigen Personen gesammelt haben. Wir haben keine direkte Beziehung zu diesen Personen, außer zu Ihnen, und aus diesem Grund sind Sie dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Sie die entsprechende Erlaubnis haben, dass wir Informationen über diese Personen sammeln, veröffentlichen und verarbeiten dürfen. In Übereinstimmung mit der in Abschnitt 6 beschriebenen Verwendung personenbezogener Daten können wir personenbezogene Daten von Ihnen oder diesen Personen an Unternehmen weitergeben, die uns bei der Bereitstellung oder Unterstützung unserer Dienste helfen. Alle dritten Dienstleister schließen einen Vertrag mit uns ab, der personenbezogene Daten schützt und ihre Verwendung von personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Richtlinie einschränkt.

Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können

Sie können eine Anfrage über das Kontaktformular auf unserer Website senden, um die Ausübung der folgenden Rechte zu beantragen:

  • Recht auf Zugang zu allen persönlichen Daten, die wir über Sie haben.
  • Recht auf Berichtigung (falls unrichtig) oder Löschung der persönlichen Daten.
  • Das Recht, eine Einschränkung ihrer Behandlung zu verlangen. In diesem Fall werden sie von Justinmind nur für die Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahrt.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Justinmind wird die personenbezogenen Daten nicht mehr in der von Ihnen angegebenen Weise verarbeiten, es sei denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe oder die Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen eine Weiterverarbeitung erforderlich machen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Für den Fall, dass Sie wünschen, dass Ihre persönlichen Daten von einem anderen Unternehmen verarbeitet werden, wird Justinmind Ihnen die Übertragbarkeit Ihrer Daten an den neuen Datenverantwortlichen ermöglichen.

Wir gewähren Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach einer Anfrage Zugang zu allen persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Einzelpersonen können über unser Kontaktformular beantragen, dass die über sie gespeicherten Daten eingesehen, korrigiert, geändert oder gelöscht werden. Sofern dies nicht gesetzlich verboten ist, werden wir auf Ihre oder deren Anfrage hin alle persönlichen Daten einer Person von unseren Servern entfernen. Der Zugriff auf Ihre persönlichen Daten oder deren Aktualisierung ist für Sie kostenlos.

Möglichkeit, die Zustimmung zu widerrufen. Falls Sie Ihre Einwilligung für einen bestimmten Zweck gegeben haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor dem Widerruf beruht, davon berührt wird.

Wie Sie sich bei der Kontrollbehörde beschweren können. Wenn Sie der Meinung sind, dass es ein Problem mit der Art und Weise gibt, wie Justinmind mit Ihren persönlichen Daten umgeht, können Sie Ihre Beschwerden an Justinmind (siehe oben) oder an die entsprechende Datenschutzbehörde richten

Genauigkeit und Datenaufbewahrung

Wir ergreifen angemessene geschäftliche Maßnahmen in Übereinstimmung mit den Gesetzen, um Ihre persönlichen Daten korrekt und auf dem neuesten Stand zu halten, soweit Sie uns die dafür erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen. Wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern (z. B. wenn Sie eine neue E-Mail-Adresse haben), sind Sie dafür verantwortlich, uns über diese Änderungen zu informieren.

Wir werden die folgenden Daten aufbewahren:

1. Disaggregierte Daten: Disaggregierte Daten werden ohne Frist für die Löschung aufbewahrt.
2. Daten von Abonnenten: Während der Zeit, in der Ihr Konto aktiv ist, oder so lange, wie es erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienste in Übereinstimmung mit unseren Geschäftsbedingungen zur Verfügung zu stellen , es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben; in diesem Fall gilt die gesetzliche Frist.
3. Details der Newsletter-Abonnenten: Von dem Moment an, in dem sich der Nutzer für das Produkt anmeldet, bis er sich vom Newsletter abmeldet.
4. Benutzerdaten, die von Justinmind auf Seiten und Profile in sozialen Netzwerken hochgeladen werden: Von dem Moment an, in dem der Benutzer seine Zustimmung gibt, bis er sie zurückzieht.

Datenschutz für Kinder

Unsere Dienste richten sich weder an Kinder noch sind sie für diese bestimmt. Wenn Sie die Volljährigkeit noch nicht erreicht haben oder in Ihrem Land nicht in der Lage sind, rechtsverbindliche Verträge abzuschließen, dürfen Sie unsere Dienste nicht nutzen, es sei denn, Sie werden von einem Erwachsenen beaufsichtigt/akzeptiert, sofern dies der Fall ist.

Unser Ziel ist es, die geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Erfassung und Verwendung von Daten von Kindern, wie sie in den geltenden Gesetzen definiert sind, einzuhalten. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von einem Kind oder einer anderen Person erhalten haben, die durch solche Gesetze geschützt ist, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich über unser Kontaktformular oder an die in der Überschrift dieses rechtlichen Hinweises angegebene E-Mail-Adresse, und wir werden angemessene Schritte unternehmen, um diese Informationen aus unseren Datenbanken zu entfernen.

Hinweis auf Verletzung der Sicherheit

Wir ergreifen angemessene und geeignete Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen, wobei wir die mit der Verarbeitung verbundenen Risiken und die Art der personenbezogenen Daten berücksichtigen. Wenn ein Sicherheitsverstoß zu einem unbefugten Eindringen in unser System führt, das Sie wesentlich betrifft, werden wir Sie so schnell wie möglich benachrichtigen (im Falle der Entdeckung eines Verstoßes verpflichtet sich Justinmind, die Nutzer innerhalb von 72 Stunden zu informieren) und später über die von uns daraufhin ergriffenen Maßnahmen berichten.

Wir verwenden Braintree als Zahlungsabwickler für unsere Dienste. Daher werden alle Zahlungen für die Dienste über Braintree abgewickelt. Braintree verwendet Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten sowohl während der Transaktion als auch nach deren Abschluss zu schützen. Braintree ist ein in den Vereinigten Staaten ansässiger Zahlungsabwickler für digitale Güter, der sich auf den sicheren Verkauf über das Internet spezialisiert hat, PCI-konform ist und Verisign SSL-Zertifikate einsetzt.

Wir setzen nur Dienstleister ein, die mit uns Verträge abschließen, in denen sich der Dienstleister verpflichtet, geeignete Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu ergreifen und mit der DSGVO konform zu sein.

Drittanbieter von Dienstleistungen

Um transparent zu sein und Ihnen so viele Informationen wie möglich darüber zu geben, wer unsere Drittdienstleister sind, führen wir im Folgenden diejenigen auf, die personenbezogene Daten aufbewahren können, welche Informationen sie aufbewahren und wie wir die Einhaltung der DSGVO durch ihre Verträge sicherstellen.

Braintree (ein PayPal-Dienst)

Braintree ist der Zahlungsabwickler für unsere Dienste. Alle persönlichen Daten, die für die Durchführung der Zahlungen für unsere Dienste erforderlich sind, werden direkt an Braintree übermittelt. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Finanzdaten, wie z.B. Kreditkartennummern. Wenn Sie einen unserer Dienste abonnieren, bittet Braintree Sie ausdrücklich um Ihre Zustimmung zu seinen Datenschutzbestimmungen.

Google

Wir verwenden G Suite (Gmail, Docs, Drive und Calendar for business) für die Kommunikation, Speicherung und Zusammenarbeit. Außerdem verwenden wir auf unserer Website Google Analytics, um ihre Nutzung zu analysieren und ihre Leistung zu optimieren.

Google ist ein US-amerikanisches Unternehmen, dessen Daten sich in Google Cloud Locations befinden. Wie in der Privacy-Shield-Zertifizierung beschrieben, hält Google das EU-US- und das Swiss-US-Privacy-Shield ein, das vom US-Handelsministerium in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. der Schweiz festgelegt wurde.

Google hat sich zur Einhaltung der GDPR verpflichtet, wie in den Commitments to GDPR beschrieben, in denen die Verpflichtungen mit uns formuliert sind. Für alle bisherigen Dienste haben wir als Verpflichtung zum Datenschutz und zur Sicherheit die folgenden Dokumente unterzeichnet: Vertrag über die Sicherheit der Datenverarbeitung (Kunden), G Suite-Standardvertragsklauseln, Datenverarbeitungszusatz zu G Suite und eine EU-Mustervertragsklausel.

Amazon

Wir verwenden Amazon Web Services (AWS), die Amazon Cloud Computing-Plattform, als Backend für den Justinmind Content Service. Persönliche Daten im Zusammenhang mit diesem Service (mit Ausnahme der Zahlungsdaten, siehe Braintree oben) werden in den Systemen von Amazon gespeichert.

Amazon.com, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, dessen Daten sich in der AWS Global Infrastructure befinden. Wie in den Rechtsgrundsätzen beschrieben, nimmt Amazon com Inc. am EU-US und Swiss-US Privacy Shield Framework teil, was die Erhebung, Verwendung und Speicherung von persönlichen Daten aus den Mitgliedsländern der Europäischen Union bzw. der Schweiz betrifft. Das Unternehmen hat gegenüber dem US-Handelsministerium bestätigt, dass es sich an die Grundsätze des Privacy Shield hält.

Amazon verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (GDPR), wie in dem Dokument Compliance to GDPR beschrieben, in dem die Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber uns dargelegt sind.

Mailchimp

Wir verwenden Mailchimp, um unsere Newsletter und andere E-Mail-Mitteilungen zu versenden. Daher speichert Mailchimp, dessen Server sich in den USA befinden, persönliche Daten über Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und erhebt im Rahmen seines Dienstes Statistiken über das Öffnen von E-Mails und Klicks.

Mailchimp wendet die von der Europäischen Kommission angenommenen Standard-Datenschutzklauseln an, um ein angemessenes Schutzniveau für die in die USA übertragenen personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wie in der Wissensdatenbank beschrieben, setzt sich Mailchimp für die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung ein und hat ein offenes Ohr für Ihre Bemühungen um die Einhaltung. Weitere Informationen über die Art und Weise, wie Mailchimp sich für die Einhaltung der DSGVO im Jahr 2018 einsetzt, finden Sie unter Über die Allgemeine Datenschutzverordnung.

Zendesk

Wir verwenden Zendesk von Zendesk, Inc. als Ticketing-Service und Helpdesk-Software. Zendesk speichert persönliche Daten über Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie alle anderen Informationen, die Sie bei der Interaktion mit uns für die Inanspruchnahme von Hilfe preisgegeben haben.

Zendesk Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, dessen Daten sich im Zendesk Data Hosting befinden . Wie auf ihrer Website beschrieben, hat sie sich verpflichtet, die GPDR einzuhalten und die von der Europäischen Kommission angenommenen Standard-Datenschutzklauseln anzuwenden, um ein angemessenes Schutzniveau für die in die USA übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.