Besseres UI-Prototyping mit dem Oracle Alta UI-Kit von Justinmind

Entdecken Sie, wie Sie mit dem neuen Oracle Alta UI-Kit von Justinmind ansprechende Benutzererlebnisse schaffen können

Wenn Sie die Prinzipien des intuitiven Prototyping von Benutzeroberflächen auf Web- und Mobilanwendungen auf Unternehmensebene anwenden möchten, haben Sie Glück. Unser Oracle Alta UI-Kit basiert auf einem der besten UI-Frameworks, die es für benutzerfreundliche Unternehmenssoftware für mobile Endgeräte gibt.

Holen Sie sich jetzt das Oracle Alta UI Kit von Justinmind
Download Free

Allerdings ist die Erstellung benutzerfreundlicher Unternehmenssoftware bekanntermaßen schwierig, selbst wenn Sie ein UI-Framework zur Verfügung haben. Deshalb hat Justinmind einen raffinierten Zeitsparer entwickelt – unser Oracle Alta UI Kit für ein schnelles Design von Unternehmenssoftware in unserem Prototyping-Tool.

Oracle Alta UI: Ein UI-Framework für mobile Endgeräte

Oracle Alta UI ist ein neues UI-Framework, das von Oracles Cloud-Produkten sowie den neuesten Versionen der Oracle Fusion-Apps verwendet wird und eine ansprechende Benutzererfahrung für Web- und mobile Anwendungen ermöglicht.

Mit dem Alta UI Framework haben die Jungs von Oracle ihre bisherigen UI-Komponenten und -Stile komplett überarbeitet. Alta bietet neue mobile-first Interaktionen, eine riesige Auswahl an UI-Elementen und einige ausgefeilte UI-Designmuster. Moderne Navigation, übersichtliche Layouts, intuitives Design – alles Elemente, die für die Entwicklung von Software erforderlich sind, die den Grundsätzen des Benutzeroberflächen-Designs entspricht.

Mit Alta UI können Sie Software für Oracles eigene Cloud- und Fusion-Apps sowie maßgeschneiderte mobile Oracle-Apps entwerfen. Im Alta UI Framework von Oracle finden Sie:

  • eine Reihe von Layouts
  • UI-Symbole
  • reaktionsfähige Designs
  • Schriftarten
  • Häute
  • Farbpaletten
  • Animationen

Was macht Oracle Alta UI anders?

Das Alleinstellungsmerkmal des Alta-Frameworks von Oracle ist für Designer die Tatsache, dass es ohne viel Aufhebens erledigt werden kann. Die Layouts sind sauberer, die Elemente sind spärlicher, es gibt weniger UI-Chrom – all das sorgt für einen schnelleren Prototyping- und Designprozess und weniger Designprobleme.

Für die Benutzer macht das Oracle Alta-Erlebnis den Unterschied aus. Das Framework wurde nach den Prinzipien des UI-Designs entworfen:

  • Mobile-first: Passt zu Layouts mit einer Anzeigebreite von 1024px und ermöglicht einen vertikalen Fluss.
  • Intuitiv: Einfache und übersichtliche Layouts bedeuten einfache, unkomplizierte UX
  • Klare Informationshierarchie: Die Elemente auf der Seite haben eine Rangfolge und die Größe und Gewichtung von Bild- und Textelementen kann angepasst werden.
  • Fesseln Sie die Benutzer mit visuellen Inhalten: Das Framework verfügt über eine großartige Datenvisualisierung und vereinfachte Grafiken, um dynamische Inhalte zu betonen.
  • Schließlich können Sie Farben aus der Oracle Alta UI Farbpalette mischen und anpassen, um ansprechende UIs und großartige Benutzererlebnisse zu schaffen.

Justinminds Oracle Alta UI Kit: schnelleres und besseres Prototyping von Web- und mobilen Anwendungen

Mit dem Alta UI Kit von Justinmind wird die Erstellung realistischer Prototypen für Oracle-Anwendungen zum Kinderspiel. Mit unserer UI-Bibliothek können Sie sich mühelos auf das Design und die Iteration Ihrer Entwürfe konzentrieren. Das spart Ihnen Zeit, so dass Sie dem fertigen Produkt eher früher als später näher kommen.

Wenn Sie mit Justinmind einen Prototyp einer Oracle Web- oder Mobilanwendung erstellen, haben Sie sofortigen Zugriff auf die gesamte Oracle Architektur, Interaktionen, Stile und Schriftarten. Sie brauchen keine eigenen Versionen von UI-Elementen oder Informationshierarchien zu erstellen: Laden Sie einfach das UI-Kit von Justinmind herunter, öffnen Sie einen neuen Prototyp und schon können Sie beginnen.

Das Branding von Oracle ist im Alta UI Kit von Justinmind standardmäßig enthalten (natürlich!), und wir haben eine große Auswahl an UI-Design-Elementen von Oracle integriert, darunter Icons, Avatare, Schubladen und Seiten.

Was enthält das Oracle Alta UI Kit von Justinmind?

Oracle Alta UI-Kit-Symbole

Oracle ist bei der Entwicklung der Alta-Symbole von einem systembasierten Designansatz ausgegangen. Der Stil der Alta-Symbole basiert auf 4 Prinzipien: Perspektive, Auffüllung, Objektfüllung vs. Strich und Farbe. Dies wurde getan, um einen einheitlichen Markenausdruck im gesamten UI zu ermöglichen.

Die Symbole im UI-Kit von Justinmind stimmen mit denen von Oracle überein. Sie sind außerdem anpassbar und ergänzen sich, was eine bessere Erfahrung für Ihre Benutzer bedeutet. Alle Symbole sind für den Einsatz auf mobilen Endgeräten konzipiert und reaktionsschnell, so dass Sie jede Art von Oracle-Anwendung ohne Einschränkungen prototypisieren können. Das UI-Kit enthält Icons sowohl für Web- als auch für mobile Anwendungen.

Und natürlich können Sie mit der einfachen Drag & Drop-Funktion von Jutsinmind Symbole zu Ihrer Benutzeroberfläche hinzufügen, so dass Sie von Anfang an schneller designen können. Sie können auch das Aussehen der Oracle-Assets an Ihre Produktvision anpassen. Die UI-Assets bleiben über alle Bildschirme des Prototyps hinweg einheitlich, so dass Sie sich um die Konsistenz des Designs keine Sorgen machen müssen.

UI design patterns in Alta UI

Oracle hat seine Alta design patterns mit einem klaren Ziel vor Augen entwickelt: „Anwendungen schneller auf den Markt bringen“. Das ist ein Ziel, hinter das wir uns wahrscheinlich alle stellen können. Deshalb ist Justinmind den Alta UI-Mustern in seinem Kit treu geblieben.

  • Browser-Patterns: Diese Patterns wurden für moderne Browser und Oracle Cloud-Apps entwickelt und sind vollständig adaptiv/responsiv. Von Framework-Über-Seiten und Home-Seiten bis hin zu Formularen und Rückwärtsnavigation finden Sie in diesem Kit alle Web-Design-Muster, die Sie brauchen
  • Mobile Muster: Kein Grund, sich um Kleinigkeiten zu kümmern. Justinminds Alta UI bietet vorgefertigte mobile Muster wie Navigationsleisten, Anmeldeseiten und Benutzerprofile, die alle den Oracle Alta Spezifikationen entsprechen.

Alles, was Sie tun müssen, ist, sich die verschiedenen Muster für Ihr Gerät anzusehen und eines auszuwählen, das die Probleme der Benutzer löst. So verbringen Sie weniger Zeit mit Benutzertests und dem Korrigieren von Navigationsfehlern und mehr Zeit mit dem Hinzufügen anpassbarer Funktionen für Ihr spezielles Projekt.

Natürlich bleibt es nicht bei den Mustern. Dank der leistungsstarken Interaktions- und Animationsfunktionen von Justinmind können Sie Web- und Mobile-Wireframes schnell in vollständig interaktive Prototypen verwandeln. Bedingte Interaktionen und Variablen geben Ihnen ein höheres Maß an Interaktivität, das anderen Prototyping-Tools fehlt (ich sage es nur!).

Laden Sie Justinmind herunter und erstellen Sie nahtlose Benutzererlebnisse mit dem Oracle Alta UI Kit
Download Free

Die Datengitter von Oracle Alta UI

Datengitter sind eine nützliche Methode, um Informationen visuell darzustellen. Als eine der bekanntesten UI-Komponenten kann das Raster mehrere verschiedene Layouts annehmen, darunter Tabellen, Listen und Dashboards.

Und nicht nur das, Grids können auch verschiedene Konfigurationen wie eine Tabelle mit einer Statusleiste oder eine Listenansicht mit einer Symbolleiste enthalten. Es kann Spaß machen, selbst einen Prototyp zu erstellen, aber bei einem Unternehmensprojekt ist dafür nicht immer Zeit.

Zum Glück können Sie Ihrem Justinmind-Prototyp einfach Raster-Elemente aus dem Alta UI-Kit hinzufügen und schon sind Sie startklar. Und sobald Sie das Raster nach Ihren visuellen Anforderungen erstellt haben, können Sie die datengesteuerten Prototyping-Funktionen von Justinmind nutzen, um Interaktionen hinzuzufügen. Prototypisieren Sie erweiterte Bestätigungs-Popups, Wunschlisten, To-Do-Listen und mehr mit Datenrastern. Außerdem können Sie mit Datenrastern Suchen erstellen, indem Sie die echten Daten filtern und Bedingungen auf die Suche anwenden.

Erste Schritte mit dem Oracle Alta UI Kit von Justinmind

Der Einstieg in das Design von Oracle Alta-Anwendungen in Justinmind ist schnell und einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist diesen einfachen Schritten zu folgen:

  1. Laden Sie das Prototyping-Tool Justinmind herunter
  2. Laden Sie Oracle Alta von unserer UI Kits Seite herunter
  3. Öffnen Sie Justinmind und erstellen Sie einen neuen Webprototyp
  4. Importieren Sie das UI-Kit in Justinmind
  5. Viel Spaß beim Design von Oracle Alta Anwendungen!

Werfen wir nun einen Blick darauf, was Sie mit dem Oracle Alta UI Kit tun können!

Was können Sie mit dem Oracle Alta UI Kit von Justinmind erstellen?

Schritt 1: Wählen Sie eines der mobilfreundlichen UI-Designmuster des Alta UI-Kits aus.

Das Kit enthält eine Vielzahl von UI-Designmustern, aus denen Sie wählen können, egal ob Sie eine einfache Kartennavigation oder animierte Aktivitätsbildschirme mit Scrollfunktion suchen. Alle Muster sind so aufgebaut, dass häufige Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit vermieden werden. Oracle hat die Benutzertests durchgeführt, damit Sie das nicht tun müssen (zumindest nicht so oft).

In unserem Beispiel erstellen wir ein Benutzerprofil mit den vollständigen Oracle Alta UI Design-Attributen, erweitert um Justinmind Interaktionen und Animationen.

Schritt 2: Erstellen Sie eine user persona

Auch wenn es sich um eine Unternehmensanwendung handelt, sind user personas ein Eckpfeiler für die Benutzerfreundlichkeit der Anwendung. Welche Art von Menschen wird diese Software nutzen? Welche Art von Software haben sie bisher verwendet? Was sind ihre Beweggründe?

Schritt 3: Wireframe für Ihr Benutzerprofil

Sobald Sie das Oracle Alta UI Kit heruntergeladen haben, können Sie damit ein Wireframe für eine mobile App auf der Grundlage Ihres Benutzerprofils erstellen. Das Benutzerprofil-Framework von Oracle hat vier mögliche Bildschirme – Sie können sie alle wireframen, indem Sie UI-Elemente wie die Navigationsleiste, die Schaltfläche “Anmelden” und das Kopfzeilenbild auf die Bildschirme ziehen und dort ablegen.

Mit Justinmind Scenarios können Sie jedes der 4 Profile wireframen, um einen Überblick über den Navigationsfluss in Ihrem wireframe zu erhalten.

Schritt 4: Fügen Sie Ihren UI-Elementen Interaktivität hinzu

Das Hinzufügen von Interaktivität zu Ihren UI-Elementen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg vom einfachen wireframe zum interaktiven Prototyp. Sie können Ihrem Oracle Alta User Profile-Prototyp einfache oder bedingte Interaktionen hinzufügen, um ihm das Aussehen und das Gefühl einer echten Unternehmensanwendung zu geben.

Um beispielsweise das feste Menü in Oracles Profile-Framework um Interaktion zu erweitern, können Sie dynamische Panels verwenden, die bei jedem Antippen des Menüs andere Bildschirminhalte anzeigen. Oder dieselbe einfache On-Tap-Geste könnte den Benutzer zu einem ganz anderen Bildschirm führen: Prototypisieren Sie einfach ein On-Tap/Change-Ereignis in der Ereignisleiste des Prototyping-Tools.

Wenn Sie fortgeschrittener vorgehen möchten, können Sie das User Profile Framework von Oracle als Basis verwenden und dann eine Screenflow-Validierung mit den Drag & Drop-Variablen von Justinmind darüber prototypisieren. In unserem Tutorial über die Prototypisierung von Formularen und Eingaben erfahren Sie, wie Sie eine Screenflow-Validierung erstellen können. Ihr Prototyp führt den Benutzer von Bildschirm zu Bildschirm und reagiert intelligent auf die von ihm eingegebenen Informationen. Es ist genau wie im richtigen Leben.

Schritt 5: Gesten hinzufügen

Justinmind bietet eine große Auswahl an Gesten, die Sie in Ihren Oracle UI Prototypen für mobile Geräte einsetzen können, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten.

In Ihrem Benutzerprofil können Sie ein Foto hochladen oder eine Schaltfläche zum Folgen hinzufügen. Das ist ganz einfach. Wählen Sie einfach das UI-Element aus, dem Sie eine Interaktion hinzufügen möchten – zum Beispiel die Schaltfläche Folgen im Benutzerprofil -, wählen Sie Gesten im Dropdown-Menü Ereignis und wählen Sie aus der gesamten Palette der mobilen Bewegungen. Sie können dann wählen, welcher Übergangseffekt die Geste begleiten soll.

Da mobile Gesten Ihren Prototyp interaktiver machen, können Sie mit ihnen einen intuitiveren und benutzerfreundlicheren Prototyp erstellen.

Schritt 6: Fügen Sie Effekte und Animationen hinzu, um Ihren Interaktionen den letzten Schliff zu geben.

Justinmind bietet alle üblichen Verdächtigen, wenn es um Animationen und Effekte geht. Ob Sie nun einen Fade-, Blind-, Drop- oder Bounce-Effekt verwenden möchten, Effekte und Animationen erwecken Ihren Prototyp zum Leben. Den Übergangseffekt haben Sie bereits oben hinzugefügt. Ergänzen Sie ihn mit einem Bestätigungs-Popup, um den Benutzern mitzuteilen, dass sie einem Profil erfolgreich gefolgt sind. Passen Sie es an die Spezifikationen von Oracle Alta an.

Hier ist er, ein voll funktionsfähiger Prototyp der Oracle Alta Mobile App, der mit ein wenig Justinmind-Magie zum Leben erweckt wurde.

Justinminds Oracle Alta UI Kit - jetzt herunterladen

Laden Sie einfach das Oracle Alta UI Kit herunter und installieren Sie es in Ihrem Justinmind Prototyping-Tool. Und schon sind Sie auf dem Weg zu einer mobilen, reaktionsfähigen Unternehmenssoftware, die den Oracle UI-Designprinzipien entspricht. Kein Aufwand, kein Code, keine Zeitverschwendung – nur gutes Design.

PROTOTYP - KOMMUNIZIEREN - VALIDIEREN
ALL-IN-ONE-PROTOTYPING-TOOL FÜR WEB- UND MOBILE ANWENDUNGEN
TOPICS:
Joseph Downs
In-house UX copy-slinger, foodie and classic motoring enthusiast